Accéder au contenu principal

Texte und Aufsätze über Manfred Henkel Auswahl


Texte und Aufsätze über Manfred Henkel (Auswahl)


Bodo Fleischer : Gedanken zu Malerei und Architektur 1975 in: Katalog zur Ausstellung Manfred Henkel in der Deutschen Oper und Galerie Springer Berlin


Hermann Wiesler. Über die Arbeit von Manfred Henkel, Berlin 1975 in: Katalog zur Ausstellung Manfred Henkel in der deutschen Oper und Galerie Springer Berlin


Manfred de la Motte, Manfred Henkel in: Katalog das Kunstwerk, the work of art,Nr. 11/12, Mai-Juni 1964, S. 40
https://drive.google.com/file/d/1uAK4lm5cqopxgGrluAeHcHyNLtrFkUZO/view?usp=sharing

Dr.Lucie Schauer: Manfred Henkels weisse Bilder, 1983 in: Katalog zur Ausstellung im Neuen Berliner Kunstverein
 
Dr. Lucie Schauer: die Aussenwelt der Innenwelt der Aussenwelt in: Katalog zur Retrospektive Manfred Henkel, Bilder Zeichnungen Skulpturen, vom 3.Mai -9. Juni 1985 1985, Staatliche Kunsthalle Berlin, Colloquiumverlag, Seite 65-68


Professor Dr.Eberhard Roters., Manfred Henkels weisse Bilder ,  in :Katalog zur Retrospektive Manfred Henkel 1985 in der Staatlichen Kunsthalle Berlin, Seite 12-19
 
Professor Dr. Eberhard Roters, der Maler Manfred Henkel, in Katalog zur Ausstellung Manfred Henkel, Bilder und Zeichnungen, Pforzheim Stadt-und Kreissparkasse, 21-30. August 1990, Stadttheater 23. September-20. Oktober 1990/Göttingen, Altes Rathaus, 4, November -16. Dezember, Seite 14-18
 
 Professor Dr. Roters , ein Wandbild von Manfred Henkel, , Dokumentation, Juli 1979
 
Dr. Lucie Schauer : Erläuterungen zum Werk von Manfred Henkel, 1985 in :Katalog Berlin, Göttingen, Pforzheim, 1990


Prof. H. Wiesler: Über die Arbeit von Manfred Henkel I, 15 Jahre später II in: Katalog Berlin-Göttingen-Pforzheim, 1990
 
Dr. Richard Schmidt, Unter vitalem Himmel die Erde lieben, Guardini-Stiftung Berlin in: Trigon Mainz, 1990, Seite 125/126


Prof. E. Seydelmayer. Entgrenzungen der Physik, Hommage an Manfred Henkel, 1990, in Trigon, Mainz, 1990


Dr. Dieter Biewaldt: Ausschnitt aus einem Rundfunkinterview, SFB 1984, „Warum Baumeister Herr Henkel? in Katalog zur Ausstellung 1990, Katalog zur Retrospektive Manfred Henkel, Bilder Zeichnungen Skulpturen, vom 3.Mai -9. Juni 1985 1985, Staatliche Kunsthalle Berlin, Colloquiumverlag, Seite 23


Bodo Fleischer. Die Architektur des Suchens, Hommage an Manfred Henkel, Guardinistiftung, in: Trigon, Mainz 1990, Seite 128-130

Bodo Fleischer, Rede zur Ausstellungseröffnung zum zwanzigsten Todestages Manfred Henkels im AIV (unveröffentlicht)
 

Gertrud A. Henkel Zeichnungen von Manfred Henkel, Struktur/Statik/Dynamik, in: Katalog Zur Ausstellung im ISS Frankfurt am Main  „Manfred Henkel, Kleine Formate-farbige Zeichnungen, 16 Oktober bis 13. November 1997, herausgegeben vom Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Frankfurt am Main 1997
Eberhard Roters, Grabrede für Manfred Henkel am 9. August 1988 in Trigon 1990, Seite 123/124

Ullrich Haase, Landesbildstelle, Arbeitsheft zur Schulfernsehreihe „Zur Kunst der Gegenwart“, Klaus Borkmann und Wofgang Entress, Manfred Henkel,Berlin 1979, Seite 9-14
 
Ullrich Haase, Bernd Kliche, Zur Kunst der Gegenwart, Arbeitsheft zur Schulfernsehreihe, Colloquiumverlag 1981, Manfred Henkel, Seite 28-31

Sonderheft des Architekten und Ingenieurvereins zu Berlin, 1978, Dokumentation anlässlich des Schinkelfestes des AIV zu Berlin am 13. März 1978, Architekt/Ingenieur + Künstler als Partner, Manfred Henkel . In ihrer Zusammenarbeit stellen sich Architekt und Künstler die Aufgabe, die Unwirtlichkeit der Städte zu verändern, S. 50

Gertrud Agathe Henkel, Malerei als baukünstlichere Methode in: Farbiges Berlin, Sonderheft  1977, eine Ausstellung des Architekten-und Ingenieur-Vereins zu Berlin anlässlich des Schinkelfestes am 13. März 1977, Seite 24
 Gertrud Agathe Henkel, Rede zur Ausstellung in Bonn in Anwesenheit von Dr. Schäuble, Juli 1993,
 unveröffentlichter Nachlass

Gertrud Agathe Henkel, Rede zur Ausstellung anlässlich des Sommerfests im BMW Büro Brüssel, am Mittwoch 7. Juli 1999, unveröffentlichter Nachlass

Heinz Ohff, zur Arbeit von Manfred Henkel, Katalog zur Ausstellung Baukunst Köln Ausstellung vom 6. Mai -25. Juni 1977

Gertrud A. Henkel, Raum, Fläche, Farbe, Licht, 1993, in. Katalog zur Ausstellung, Manfred Henkel, Meisterwerke, Bonn Juli 1993, CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bundeshaus ,Seite 8

Klaus Fussmann, zur Arbeit des Kollegen, in. Katalog zur Ausstellung, Manfred Henkel, Meisterwerke, Bonn Juli 1993, CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bundeshaus ,Seite 24

Gerson Fehrenbach, Begegnung mit Manfred Henkel, in: Katalog zur Ausstellung, Manfred Henkel, Meisterwerke, Bonn Juli 1993, CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bundeshaus ,Seite 26
 
Richard Schmidt, Zur Bildwand im Kirchenraum der Nervenklinik Spandau, Katalog zur Retrospektive Manfred Henkel, Bilder Zeichnungen Skulpturen, vom 3.Mai -9. Juni 1985 1985, Staatliche Kunsthalle Berlin, Colloquiumverlag, Seite 54
 



 





Commentaires

Posts les plus consultés de ce blog

Einordnung und Bedeutung  seines Werkes , Stimmen der Zeitgenossen " Die natürliche Umwelt manifestiert sich gestalthaft in Raum und Zeit durch Form und Farbe. Sie bildet wesenhafte Strukturen, sie erscheint in Gestalten, amorphe Massen sind ihr fremd; Auch die gegensätzlichsten Gestalten können in der natur in Beziehung treten, ohne dass Gesichtspunkte einer schulmässigen Formal-Asthetik berührt würden. Naturerscheinungen sind keine Frage des Geschmacks. Da gehört alles, da passt alles zusammen. Es gibt keine autonomen Phänomene, nur Abhängigkeiten, Bezugssysteme. Diese Erkenntnis hat sich in der Wissenschaft und der Ökologie durchgesetzt. Das sinnliche Erlebnis unserer Umwelt hat sich in den Bildern Henkels in einer entsprechenden Gestaltwelt niedergeschlagen. Seine Bemühungen zielen auf die Erfahrung des Ganzen. Das Ganze kann aber nur abstrakt erfahren, abstrakt nachgeschaffen werden. ( Bodo Fleischer , Gedanken zur Malerei, Berlin 1975, Rede zur Aussellungseröffnung in der De...
Ausstellungen Einzelausstellungen        1962 Galerie Kiefer, Stuttgart       1963 Freie Galerie, Berlin https://drive.google.com/file/d/1Rg0h5DDvXSrki9Argl2pStgNR-vTd9MS/view?usp=sharing  + https://drive.google.com/file/d/1nUlgKJa-p2OGNtQY0bSqfeeJXGL8ZbwJ/view?usp=sharing      1964 Freie Galerie, Berlin      https://drive.google.com/file/d/1MGEyw7_Kg7u0NoA_Q1X2SyX4yq6xXQ8B/view?usp=sharing      1965 Freie Galerie, Berlin .      1966 Galerie Falazcek, Bochum https://drive.google.com/file/d/131MI5NemahbycHkOoEfgSRj9VWMU5hBV/view?usp=sharing https://drive.google.com/file/d/1v5obZ5y16UCUflGt4F7TogLbtFJETSxL/view?usp=sharing      Galerie im Haus am Lützowplatz, Berlin      1973 Akademie der Künste Berlin im Zusammenhang mit der Malerei      jugendlicher Straftäter https://drive.google.com/file/d/1Kr...
Kataloge 1) Deutsche Oper und Galerie Springer(Hrsg.) "Bilder von Manfred Henkel", Katalog zur Ausstellung von August bis Oktober 1975) 2) Baukunst Köln:Manfred Henkel, Ausstellung vom 26. Mai bis 25. Juni 1977 Dokumentation : Malerei in der Architektur, Professor Eberhard Roters: Ein Wandbild von Manfred Henkel, 1978 3) Neuer Berliner Kunstverein,(Hrsg.) "Manfred Henkel, Wolkensprache-Weisse Bilder",1983," Arbeiten von 1975-1982, Berliner Künstler der Gegenwart, Heft 56, gedruckt mit den Mitteln der Deutschen Klassenlotterie Berlin 4)Colloquium Verlag, Staatliche Kunsthalle, Berlin, Hrsg.," Manfred Henkel, Bilder Zeichnungen,Skulpturen vom 3. Mai bis 9. Juni 1985 "(Retrospektive) 5)Stadt Pforzheim, Sparkasse Pforzheim (Hrsg.), Katalog zur Ausstellung"Manfred Henkel, Bilder und Zeichnungen, Berlin-Pforzheim-Göttingen 1990", Baur Druck+Verlag Pforzheim 6) Berliner Kraft-und Licht(Bewag)-Aktiengesellschaft: Manfred Henkel, "Ges...